Historie

Historie Schützenverein 1994 Threna e.V.

      1994

    • Gründung des Schützenvereines 1994 Threna e.V. am 08.04. im Hotel Threna
    • es werden 27 Gründungsmitglieder gezählt
    • dem ersten Vorstand, unter Oberschützenmeister Karl-Heinz Uhlmann, gehören an: Wolfgang Streit, Steffen Zeug, Klaus Czaja, Steffi Krauße und Frank Krauße
    • am 10.05. legen die ersten Vereinsmitglieder die Prüfung zum Sachkundenachweis für den Erwerb einer WBK ab
    • Organisation eines Straßenfestes gemeinsam mit dem Dorfclub Threna und der Freiwilligen Feuerwehr Threna zur Einweihung der neu gestalteten Dorfstrasse in Threna
    • das Schießtraining findet auf der Schießanlage der Bürgerschützengesellschaft Taucha statt
      1995

    • 1. Schützenfest in Threna
    • Wolfgang Streit wird erster Schützenkönig
    • das Schießtraining erfolgt nun bis 2003 auf der Schießanlage des Schützenverein Wyhratal e.V. in Thierbach
      1996

    • gemeinsam mit der 700-Jahrfeier des Ortes Belgershain begeht der Schützenverein sein 2. Schützenfest in Belgershain
      1997

    • Übernahme des Bürgerhauses Threna von der Gemeinde Belgershain zur Bewirtschaftung
    • das Bürgerhaus wird von den Vereinsmitgliedern umfassend renoviert
      1999

    • der Schützenverein gründet offiziell, mit Satzungsänderung, eine Gruppe „Schwarzpulverschützen“
      2001

    • Gründung einer Westerngruppe am 04. Juli durch 10 Vereinsmitglieder
    • Bau einer Luftgewehrschießanlage im Bürgerhaus Threna durch die Vereinsmitglieder
      2002

    • der Schützenverein lässt das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Friedhof Threna auf seine Kosten komplett sanieren
      2003

    • mit dem Schützenbund Naunhof und Umgegend 1894 e.V. wird ein Vertrag zur gemeinsamen Nutzung der Schießanlage in Naunhof geschlossen
    • das Schießtraining erfolgt nun in Naunhof
    • im Herbst finden wieder, wie alle zwei Jahre, Vorstandswahlen statt
    • dem neuen Vorstand gehören, neben dem neuen Oberschützenmeister Heinz Schreiber, Thomas Hagenow, Steffen Zeug, Peter Hanitzsch, Siglinde Martin und Rudi Taimer an
      2005

    • das 10. Schützenfest findet gemeinsam mit der 800-Jahrfeier von Threna statt
    • zur Organisation wird ein Festkomitee unter Mitwirkung aller Threnaer Vereine gegründet, der Schützenverein ist mit drei Mitgliedern vertreten
    • Umbau und Renovierung des Gastraumes und der Küche im Bürgerhaus, eine neue Theke und eine neue Küche werden eingebaut
      2007

    • Anschaffung einer halbautomatischen Wurfmaschine zum Wurfscheibenschießen
    • die Wettbewerbe finden jährlich am Ostersonnabend, zum Schützenfest, am 03. Oktober, (Tag der Deutschen Einheit) und zu Silvester statt
      2010

    • im Bürgerhaus erfolgen umfangreiche Umbauarbeiten, mit der Sanierung der Sanitäranlagen und der Einrichtung eines Vereinszimmers
      2012

    • das „Bürgerhaus“ wurde im Dezember zum „Schützenhaus“ umbenannt